top of page
Logo 2.png

Nachhaltige Technologien für eine wettbewerbsfähige Zukunft Europas

  • Autorenbild: Heinrich Berthold
    Heinrich Berthold
  • vor 29 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Gruppenbild der Projektteilnehmer  Foto:eQATOR
Gruppenbild der Projektteilnehmer Foto:eQATOR

Als Ingenieur im EU-geförderten Projekt eQATOR arbeite ich gemeinsam mit einem internationalen Konsortium aus Universitäten, Forschungszentren und Industriepartnern an der Entwicklung innovativer, ressourcenschonender Technologien.


Ziel des Projekts ist es, elektrische Heiztechnologien zu entwickeln, die energieintensive Prozesse nachhaltiger und effizienter gestalten-und damit einen wichtigen Beitrag zur grünen Transformation der europäischen Industrie leisten.


Im April 2025 fand ein zentrales Projekttreffen in Brüssel statt. Hier stand die Abstimmung und Koordination der laufenden Arbeiten im Fokus-ein wichtiger Schritt, um unsere technischen Entwicklungen aufeinander abzustimmen und gemeinsam die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.


Die Konzeption zweier Testreaktoren mit hochmoderner elektrokeramischer Heiztechnologie geht nun in die Umsetzungsphase über.

Es ist faszinierend zu sehen, wie aus Ideen vor rund drei Jahren nun konkrete Technologien mit Zukunftspotential werden.


Die Arbeit des eQATOR Projekts zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovation, europäische Zusammenarbeit und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen können.

 
 
 

Comentarios


bottom of page